Die Amazon Visa Kreditkarte ist weltweit einsetzbar, wurde jedoch speziell entwickelt, um deine Verbindung zu Amazon zu stärken. Wenn du vor allem bei Amazon einkaufen möchtest, ist diese Karte ideal für dich.
Vorteile
- Cashback-Programm: 3 % Rabatt auf Einkäufe bei Amazon, 2 % bei Partnern und 1 % bei allen anderen Einkäufen.
- Keine Jahresgebühr bei Nutzung der Karte.
- Weltweit akzeptiert, da sie auf dem Visa-Netzwerk basiert.
- Möglichkeit, gesammelte Cashback-Punkte für zukünftige Amazon-Einkäufe einzulösen.
- Einfache Verwaltung der Karte über die Amazon-App und Übersicht der gesammelten Punkte.
Nachteile
- Hohe Zinsen bei Teilzahlungen, wenn der ausstehende Betrag nicht vollständig beglichen wird.
- Begrenzte Cashback-Möglichkeiten außerhalb von Amazon und den Partnern.
- Fremdwährungsgebühren (ca. 1,75 %) bei Zahlungen außerhalb der Eurozone.
- Keine umfassenden Versicherungsleistungen im Vergleich zu Premium-Kreditkarten.
- Gebühr für Bargeldabhebungen, die auch außerhalb des Netzwerks möglich sind.
Testbericht der Amazon Visa Kreditkarte
Die Amazon Kreditkarte ist eine beliebte Wahl für Online-Shopper, die regelmäßig auf Amazon einkaufen. Sie wird in Kooperation mit der Landesbank Berlin (LBB) angeboten und verspricht attraktive Vorteile wie Cashback, Bonuspunkte und eine einfache Abrechnung. Doch wie gut ist die Karte wirklich? In diesem umfassenden Testbericht analysieren wir die Konditionen, Vor- und Nachteile sowie echte Nutzererfahrungen.
Die Konditionen der Amazon Kreditkarte
Jahresgebühr und Kosten
Für Prime-Mitglieder ist die Amazon Kreditkarte im ersten Jahr kostenlos, danach fällt eine moderate Jahresgebühr an. Wer kein Prime-Abo besitzt, muss von Beginn an eine Gebühr zahlen. Die Kostenstruktur sollte daher gut abgewogen werden, insbesondere für Gelegenheitsnutzer.
Zinssätze und Teilzahlung
Ein kritischer Punkt bei der Amazon Kreditkarte sind die Zinssätze für die Teilzahlung. Wer seine Rechnung nicht in voller Höhe begleicht, muss mit hohen Sollzinsen rechnen. Dies ist ein wichtiger Aspekt, den Nutzer berücksichtigen sollten, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Bonusprogramm und Cashback
Ein großer Vorteil der Amazon Kreditkarte ist das attraktive Bonusprogramm. Kunden sammeln bei jedem Einkauf auf Amazon Punkte, die später in Guthaben umgewandelt werden können. Besonders Prime-Mitglieder profitieren von höheren Cashback-Raten, während Käufe außerhalb von Amazon mit einem geringeren Bonus belohnt werden.
Vorteile der Amazon Kreditkarte
Exklusive Vorteile für Prime-Mitglieder
Die besten Konditionen genießen Kunden mit einer aktiven Prime-Mitgliedschaft. Diese erhalten eine höhere Cashback-Rate, eine kostenlose Jahresgebühr im ersten Jahr und spezielle Angebote. Wer regelmäßig auf Amazon einkauft, kann somit erheblich sparen.
Weltweite Akzeptanz
Da es sich um eine Visa-Kreditkarte handelt, wird sie weltweit akzeptiert. Dies macht sie nicht nur für Online-Einkäufe, sondern auch für Reisen und den täglichen Einsatz interessant. Auch kontaktlose Zahlungen sind problemlos möglich.
Flexible Rückzahlungsmöglichkeiten
Kunden haben die Möglichkeit, zwischen vollständiger Bezahlung und einer Teilzahlung zu wählen. Letztere ist jedoch aufgrund der hohen Zinsen nur bedingt empfehlenswert. Wer seine Finanzen im Blick hat, kann die Flexibilität der Kreditkarte dennoch nutzen.
Nachteile der Amazon Kreditkarte
Hohe Zinsen bei Teilzahlung
Ein großer Kritikpunkt sind die vergleichsweise hohen Zinsen bei Nutzung der Ratenzahlung. Wer die Rechnung nicht vollständig begleicht, zahlt schnell hohe Gebühren. Hier sollten sich Kunden gut überlegen, ob sie die Teilzahlungsfunktion nutzen oder lieber den gesamten Betrag auf einmal begleichen.
Begrenzte Einsatzmöglichkeiten außerhalb von Amazon
Obwohl die Kreditkarte weltweit akzeptiert wird, sind die größten Vorteile speziell auf Amazon zugeschnitten. Wer die Karte hauptsächlich für andere Online-Shops oder den Alltag nutzen möchte, findet möglicherweise bessere Alternativen mit höherem Cashback oder anderen Prämien.
Kundenservice der LBB
Ein weiterer Punkt, der in vielen Erfahrungsberichten erwähnt wird, ist der Kundenservice der Landesbank Berlin. Manche Nutzer berichten von langen Wartezeiten und wenig kulanten Lösungen bei Problemen mit der Kreditkarte. Hier könnte es Verbesserungsbedarf geben.
Erfahrungen mit der Amazon Kreditkarte
Positive Nutzerbewertungen
Viele Kunden loben die einfache Beantragung und die attraktiven Boni. Besonders Prime-Kunden profitieren von der hohen Cashback-Rate und der schnellen Gutschrift der Punkte. Auch die weltweite Akzeptanz wird positiv hervorgehoben.
Kritische Stimmen
Kritik gibt es vor allem für die hohen Zinssätze bei Ratenzahlung sowie den Kundenservice der LBB. Einige Nutzer berichten von unerwarteten Gebühren oder Schwierigkeiten bei der Kündigung der Karte. Es lohnt sich daher, die Konditionen genau zu prüfen und bei Fragen frühzeitig den Support zu kontaktieren.
Fazit: Lohnt sich die Amazon Kreditkarte?
Die Amazon Kreditkarte ist eine solide Wahl für Viel-Shopper auf Amazon, insbesondere für Prime-Mitglieder. Die Cashback-Vorteile und die weltweite Akzeptanz machen sie attraktiv. Allerdings sollten Nutzer die hohen Zinsen bei Teilzahlung und den Kundenservice der LBB im Hinterkopf behalten. Wer eine Kreditkarte für den allgemeinen Gebrauch sucht, findet möglicherweise bessere Alternativen mit flexibleren Prämienstrukturen. Insgesamt bietet die Amazon Kreditkarte jedoch eine gute Möglichkeit, beim Einkauf auf Amazon zu sparen und von zusätzlichen Vorteilen zu profitieren.