Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte eignet sich ideal für Nutzer, die ihre Ausgaben im Griff behalten wollen und eine einfache Karte für Zahlungen im In- und Ausland suchen. Die hohe Jahresgebühr und das Fehlen von Zusatzleistungen schränken die Attraktivität für Vielnutzer etwas ein.
- Jahresgebühr 39,90 €
- Bargeldabhebungen (DE) ab 1,95 %
- Bargeldabhebungen (Ausland) ab 1,95 %
- Sollzins p.a. Keine Ratenzahlung möglich
- Kartentyp Prepaid
- Herausgeber Commerzbank
Vorteile
- Kein Papierkram bei der Beantragung.
- Gute Kontrolle über die Ausgaben durch Prepaid-Funktion.
- Kostenlose Barverfügung im In- und Ausland.
- Für Reisende geeignet, weltweit einsetzbar.
- Mobile App zur einfachen Verwaltung der Karte.
Nachteile
- Hohe Jahresgebühr im Vergleich zu anderen Prepaid-Karten.
- Keine Bonusprogramme oder Cashback-Optionen.
- Keine Reiseversicherungen oder Zusatzleistungen.
- Nur Prepaid, keine Kreditlinien oder Ratenzahlungsmöglichkeiten.
- Begrenzte Funktionen im Vergleich zu klassischen Kreditkarten.
Testbericht der Commerzbank Prepaid Kreditkarte
Die Commerzbank Prepaid Kreditkarte ist eine flexible Zahlungsmethode, die besonders für Nutzer geeignet ist, die keine klassischen Kreditkarten mit Kreditrahmen nutzen möchten. Da es sich um eine Prepaid-Karte handelt, müssen die Karteninhaber im Voraus Geld aufladen, was eine bessere Kontrolle über die Ausgaben ermöglicht und eine Überschuldung verhindert. Die Karte kann wie eine herkömmliche Kreditkarte genutzt werden, sowohl für Online-Einkäufe als auch für Bargeldabhebungen weltweit. Zudem können auch Rabattaktionen und Rabattpartner genutzt werden. Sie eignet sich auch für Reisende, da der Einsatz im Ausland problemlos möglich ist. Allerdings ist die Karte nicht mit umfangreichen Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen oder einem Bonusprogramm ausgestattet. Der größte Nachteil ist die Jahresgebühr, die im Vergleich zu anderen Prepaid-Karten etwas höher ausfällt.