Die besten kostenlosen Kreditkarten im Vergleich
Eine Kreditkarte ermöglicht Ihnen weltweit bequemes und bargeldloses Bezahlen, sicheres Online-Shopping sowie Geldabhebungen an Automaten. Viele Kreditkarten sind ohne Jahresgebühr erhältlich, und bei sorgfältiger Nutzung fallen keine zusätzlichen Kosten an. Zudem profitieren Sie oft von attraktiven Zusatzleistungen wie Versicherungen, Bonusprogrammen oder Rabatten beim Einkaufen.
Hier erfahren Sie, welche Kreditkarte ideal zu Ihren Bedürfnissen passt, wie Sie sie optimal nutzen und worauf Sie achten sollten, um versteckte Kosten und Nachteile zu vermeiden.

Klarna Card
- Jahresgebühr 0€
- Bargeldabhebungen (DE) Kein Bargeldbezug möglich
- Bargeldabhebungen (Ausland) Kein Bargeldbezug möglich
- Sollzins p.a. 11,95 %
- Kartentyp Charge
- Herausgeber Klarna Bank AB
ADAC Kreditkarte
Barclays Visa
- Jahresgebühr 0€
- Bargeldabhebungen (DE) 4 %
- Bargeldabhebungen (Ausland) 4 %
- Sollzins p.a. 0 %
- Kartentyp Charge
- Herausgeber American Express
- Jahresgebühr 0€
- Bargeldabhebungen (DE) 0%
- Bargeldabhebungen (Ausland) 0%
- Sollzins p.a. 22,35 %
- Kartentyp Revolving
- Herausgeber TF Bank
- Jahresgebühr Kostenfrei
- Bargeldabhebungen (DE) 0%
- Bargeldabhebungen (Ausland) 0%
- Sollzins p.a. 19,16%
- Kartentyp Revolving
- Herausgeber Santander
N26 Standard
- Jahresgebühr Kostenfrei
- Bargeldabhebungen (DE) 0%
- Bargeldabhebungen (Ausland) 1,7%
- Sollzins p.a. 13,4 %
- Kartentyp Debit
- Herausgeber N26
Kostenlose Kreditkarten im Vergleich 2025 – Welche ist die beste Wahl?
Eine kostenlose Kreditkarte ermöglicht es Ihnen, weltweit flexibel zu bezahlen, ohne eine jährliche Grundgebühr zu zahlen. Doch nicht jede Karte, die als „kostenlos“ beworben wird, hält tatsächlich, was sie verspricht. Häufig gibt es versteckte Gebühren oder besondere Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um dauerhaft von den Vorteilen zu profitieren. Deshalb ist ein genauer Vergleich der verschiedenen Angebote entscheidend, um die beste kostenlose Kreditkarte im Jahr 2025 zu finden.
Was ist eine kostenlose Kreditkarte?
Bei einer kostenlosen Kreditkarte entfällt die übliche Jahresgebühr, die bei vielen herkömmlichen Kreditkarten anfällt. Doch obwohl es sich um eine gebührenfreie Karte handelt, können trotzdem Kosten entstehen. Einige Anbieter berechnen beispielsweise Gebühren für Bargeldabhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen. Andere bieten kostenlose Kreditkarten nur in Verbindung mit einem Girokonto an, das unter Umständen Gebühren verursacht.
Daher ist es wichtig, nicht nur auf die fehlende Jahresgebühr zu achten, sondern auch weitere Konditionen zu prüfen. Besonders empfehlenswert sind Kreditkarten, die sowohl im Inland als auch im Ausland keine versteckten Gebühren haben und Ihnen eine flexible Nutzung ermöglichen.
Welche kostenlose Kreditkarte passt zu Ihnen?
Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Wenn Sie häufig ins Ausland reisen, sollten Sie eine Karte wählen, die keine Fremdwährungsgebühren erhebt und kostenlose Bargeldabhebungen ermöglicht. Wer seine Kreditkarte vor allem in Deutschland nutzt, kann von zusätzlichen Cashback-Programmen oder integrierten Versicherungen profitieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kontoverknüpfung. Einige kostenlose Kreditkarten sind nur in Kombination mit einem bestimmten Girokonto nutzbar. Falls Sie keine zusätzliche Bankverbindung wünschen, sollten Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden, die unabhängig von einem Girokonto beantragt werden kann.
Kostenlose Kreditkarte mit Kreditrahmen oder Prepaid-Karte?
Es gibt zwei Arten von kostenlosen Kreditkarten: Karten mit einem echten Kreditrahmen und Prepaid-Kreditkarten.
Kreditkarten mit Kreditrahmen bieten Ihnen die Möglichkeit, Einkäufe auf Rechnung zu bezahlen und den offenen Betrag am Monatsende zu begleichen. Viele Anbieter ermöglichen zudem eine Ratenzahlung. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn die Zinssätze für Teilzahlungen sind oft sehr hoch.
Prepaid-Kreditkarten hingegen funktionieren auf Guthabenbasis. Sie müssen Ihre Karte vor der Nutzung mit Geld aufladen. Dies bietet eine bessere Kostenkontrolle und ist ideal für Personen mit einer schwächeren Bonität oder ohne SCHUFA-Abfrage.
Welche Zusatzleistungen bieten kostenlose Kreditkarten?
Viele kostenlose Kreditkarten bieten attraktive Zusatzleistungen, die über die reine Zahlungsfunktion hinausgehen. Dazu gehören beispielsweise Reiseversicherungen, Einkaufsversicherungen oder Bonusprogramme, mit denen Sie Cashback oder Prämien sammeln können.
Auch wenn solche Vorteile auf den ersten Blick verlockend erscheinen, sollten Sie prüfen, ob sie tatsächlich einen Mehrwert für Sie bieten. Manche Banken finanzieren diese Zusatzleistungen durch Gebühren an anderer Stelle, etwa durch hohe Kosten für Bargeldabhebungen oder Fremdwährungstransaktionen.
Achten Sie auf versteckte Gebühren
Auch wenn eine Kreditkarte als „kostenlos“ beworben wird, bedeutet das nicht automatisch, dass alle Leistungen gebührenfrei sind. Häufig fallen Kosten an für:
- Bargeldabhebungen: Einige Anbieter verlangen hohe Gebühren für das Abheben von Geld an Geldautomaten – sowohl im In- als auch im Ausland.
- Fremdwährungsgebühren: Wenn Sie außerhalb der Euro-Zone bezahlen, kann eine Gebühr von bis zu 3 % auf den Umsatz anfallen.
- Teilzahlungszinsen: Viele kostenlose Kreditkarten bieten die Möglichkeit, den offenen Betrag in Raten zu begleichen. Allerdings liegen die Zinsen hierfür oft bei 15 % oder mehr.
Wie beantragen Sie eine kostenlose Kreditkarte?
Die Beantragung einer kostenlosen Kreditkarte erfolgt heutzutage meist online und ist in wenigen Minuten erledigt. Die meisten Anbieter setzen eine SCHUFA-Prüfung voraus, um Ihre Bonität zu prüfen. Falls Sie eine Kreditkarte ohne SCHUFA-Abfrage wünschen, sind Prepaid-Kreditkarten eine gute Alternative.
Nach der Antragstellung erfolgt die Identitätsprüfung, die entweder per Video-Ident oder Post-Ident durchgeführt wird. Sobald Ihr Antrag genehmigt wurde, erhalten Sie Ihre Karte per Post und können diese direkt aktivieren und nutzen.
Fazit: So finden Sie die beste kostenlose Kreditkarte 2025
Eine kostenlose Kreditkarte bietet viele Vorteile, doch nicht jede Karte ist für jeden Nutzer gleich gut geeignet. Bevor Sie sich für eine Kreditkarte entscheiden, sollten Sie genau prüfen, ob wirklich keine versteckten Gebühren anfallen und welche Zusatzleistungen Ihnen einen echten Mehrwert bieten.
Falls Sie Ihre Kreditkarte häufig im Ausland nutzen, sind Fremdwährungsgebühren und Bargeldabhebungskosten entscheidende Kriterien. Wenn Sie Ihre Karte hingegen hauptsächlich für Online-Einkäufe oder alltägliche Zahlungen nutzen, könnte ein Cashback-Programm besonders attraktiv für Sie sein.
Vergleichen Sie jetzt die besten kostenlosen Kreditkarten 2025 und finden Sie das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse!