N26 Kreditkarte Erfahrung
N26 ist eine moderne, 100% mobile Bank, die vollständig über eine App oder das Web verwaltet wird. Sie wurde 2013 gegründet und verfolgt die Vision die Beziehung mit Geld positiv zu gestalten, viele Freiheiten zu bieten und dabei bezahlbar und transparent zu bleiben.
N26 Kreditkarten sind dabei sehr unterschiedlich. Sie sind jedoch alle intuitiv zu verwenden und zu beantragen, sicher und einfach zu verwalten – denn die N26 Kreditkarte Erfahrung soll so unkompliziert und positiv sein wie es möglich ist.

N26 Standard
- Jahresgebühr Kostenfrei
- Bargeldabhebungen (DE) 0%
- Bargeldabhebungen (Ausland) 1,7%
- Sollzins p.a. 13,4 %
- Kartentyp Debit
- Herausgeber N26
Für wen lohnt sich N26?
N26 lohnt sich besonders für digital-affine Nutzer, die eine Kreditkarte mit einfachem Handling suchen, doch auch für Reisende oder Business-Owner können sich spezifische Karten wie die N26 You oder die N26 Business für 0€ lohnen. Außerdem bietet N26 sehr einfache und schnelle Beantragung als auch eine intuitive App mit Echtzeit-Benachrichtigungen, die das Handling einfach gestalten.
Trotz positiver N26 Kreditkarte Erfahrung lohnen sich die Karten jedoch nicht für jeden – häufige Bargeldeinzahlung wird durch das Fehlen von physischen Filialen erschwert und nur gebührenpflichtig angeboten. Außerdem sind die meisten Karten nicht für komplexe Finanzbedürfnisse ausgerichtet.
Kosten: von kostenlos bis exklusiv
Durch die Vielfalt der Karten gibt es bei N26 auch verschiedenste Gebühren für die unterschiedlichen Karten. So reicht die Spanne von der N26 Standard bis N26 Metal von 0€ bis 202,80€ Jahresgebühren. Die Kosten spiegeln dabei jeweils den Leistungsumfang wieder, sodass mit höherer Gebühren Vorteile wir Versicherungen und Cashbak-Programme einhergehen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, finden Sie hier die Kosten und unsere N26 Kreditkarte Erfahrung.
N26 Standard: 0€
Die N26 Standard bietet grundlegende Funktionen und ist durch die wegfallende Jahresgebühren ein attraktives Angebot für preissensible Nutzer. Nach unserer Erfahrung lohnt sich diese Karte jedoch nur für diejenigen, die keinerlei zusätzliche Leistungen benötigen und selten Geld abheben – hier sind nämlich nur zwei kostenfreie Abhebungen pro Monat inklusive.
N26 Smart: 58,80 € Jahresgebühr
Diese Karte ist mit fast 60€ Jahresgebühr schon deutlich teurer, bietet dabei aber funktionale Tools für alle, die ihre Finanzen genau im Blick haben wollen sowie drei kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat und ist ideal für Nutzer, die eine grundlegende Karte mit einigen Extras Wünschen.
Doch auch hier sind keine Versicherungen oder Premiumvorteile enthalten, wodurch die Gebühren im Vergleich zum Leistungsumfang relativ hoch wirken.
N26 Flex: 72 € Jahresgebühr
Diese Karte bietet Flexibilität bei der Ratenzahlung von Einkäufen, weltweites Geldabheben und 3 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat, was sie zu einer guten Option für Kunden macht, die Ratenzahlung wünschen und dabei auf einige Extras nicht verzichten wollen.
N26 You 118,80€ Jahresgebühr
N26 You bietet weltweit kostenlose Bargeldabhebungen, Reiseversicherungen und keine Fremdwährungsgebühren, was es zu einer attraktiven Wahl für Vielreisende macht. Dabei umfasst sie einen Großteil der Vorteile der N26 Metal bei deutlich niedrigerem Preis, jedoch nicht Einkaufs- und Smartphone-Versicherungen sowie einzigartige Rewards.
N26 Metal 202,80€ Jahresgebühr
Mit dieser N26 Kreditkarte Erfahrung der Luxusklasse machen ist ganz einfach – aber dafür auch teuer. Die N26 Metal ist das Premium-Modell des Anbieters und umfasst Cashback, umfassende Versicherungen, exklusiven Kundenservice und exklusive Angebote und Rewards. Dementsprechend ist jedoch auch die Jahresgebühr mit 202,80€ gestaltet: für alle die Sparen und Investieren wollen, dafür aber auch Geld in die Hand nehmen wollen.
Zusammenfassung der Jahresgebühren (Privatkontos):
- N26 Standard – 0 €
- N26 Smart – 58,80 €
- N26 Flex – 72 €
- N26 You – 118,80 €
- N26 Metal – 202,80 €
So können Sie eine N26 Kreditkarte beantragen
In nur wenigen Minuten können Sie Ihre ideale Kreditkarte beantragen – diese funktioniert jedoch nur in Kombination mit einem N26 Girokonto. Haben Sie bereits ein Girokonto bei N26 das Sie als Bezugskonto verwenden können? Perfekt, dann können Sie direkt beim dritten Punkt einsteigen. Egal ob mit oder ohne, hier erfahren Sie genau wie Sie Ihre N26 Kreditkarte beantragen können.
1 N26-Konto erstellen
Haben Sie bisher noch kein Konto bei N26, können Sie dies über die Website oderN26-App tun: dafür klicken Sie auf den Button „Konto eröffnen“ geben Ihre Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer ein und wählen das Konto-Modell Ihrer Wahl aus.
2 Identitätsprüfung
Anschließend müssen Sie sich verifizieren, um sicherzustellen, dass Sie der Kontoinhaber sind – das funktioniert per Videoidentifikation (Videoanruf mit einem Mitarbeiter) für das Sie einen Ausweis oder Reisepass zu benötigen. Gegebenenfalls reichen Sie hier zusätzliche Dokumente wie Adressnachweis online ein.
3 Kreditkarte beantragen
Anschließend können Sie ihre Kreditkarte beantragen. Hier wählen Sie die gewünschte Kreditkarte (ggf. auch ob virtuell oder physisch) in der App und ggf. das gewünschte Kartenaussehen.
4 Online-Nutzung und Versand
Sobald die Kreditkarte beantragt und genehmigt ist, wird sie virtuell in Ihrer App angezeigt und kann sofort genutzt werden (auch für Apple Pay und Google Pay). In der Zwischenzeit macht sich die physische Karte auf den Weg und erreicht Sie meist in 5-10 Werktagen.
5 Karte aktivieren
Sobald Sie die Karte erhalten haben können sie diese in der App aktivieren und wie jede andere Mastercard für Zahlungen weltweit, online oder offline verwenden, per App Transaktionen verfolgen und Limits oder Sicherheitsfeatures anpassen.
Fertig! Nun können Sie selbst die N26 Kreditkarte Erfahrung machen und von den Vorteilen des modernen Bankings profitieren.
N26 Kreditkarte Erfahrung – welche Karte lohnt sich für was?
Von Alltag über Reisen bis Luxus ist bei N26 alles dabei, deshalb haben wir hier einmal kompakt zusammengefasst, wie N26 Ihre Karten für Privatkunden beschreibt und welche Empfehlungen aus unserer N26 Kreditkarte Erfahrung hervorgehen.
N26 Standard – „dein 100% mobiles kostenloses Girokonto“
Ideal für:
-Gelegenheitsnutzer die grundlegende Bankdienstleistungen benötigen
-alltägliche Zahlungen und Online-Shopping ohne zusätzliche Kosten
-einfaches Handling bei geringem Leistungsumfang.
N26 Smart – „Das Girokonto mit Spar- und Budgeting-Tools“
Ideal für:
-Budgetbewusste die einfache Finanzverwaltung suchen
-Budgetplanung mit Tools wie „Spaces“
-den täglichen Gebrauch
N26 Flex – Flexible Karte mit Ratenzahlung „für alle, die aufgrund ihrer Bonität die Mindestanforderungen für Girokonten in Deutschland nicht erfüllen.“
Ideal für:
-Nutzer mit häufig größeren Einkäufen und dafür Ratenzahlung benötigen
-Nutzer mit negativer Bonität
-weltweites Bargeld abheben
N26 You – „die Debitkarte für den Alltag und Reisen“ (besonders beliebt)
Ideal für:
-international Reisende mit Versicherungswunsch
-Zahlungen in Fremdwährungen
-weltweite Akzeptanz
N26 Metal – „das Premiumkonto mit hochwertiger Metallkarte
Ideal für:
-Premium-Nutzer mir Luxuswunsch
-Cashback und Rabatte
-Wunsch nach umfassenden Versicherungsleistungen über Reisen hinaus
Einfaches Banking mit virtueller Karte
Virtuelle N26-Karten sind sofort nach der Kontoeröffnung verfügbar und perfekt für sichere Online-Zahlungen oder mobile Wallets wie Google Pay und Apple Pay. Da sie keine physische Form haben, bieten sie zusätzlichen Schutz vor Diebstahl und lassen sich individuell anpassen, z. B. mit eigenen Limits. Sie sind eine flexible und umweltfreundliche Lösung für digitale Zahlungen und Abonnements. So können Nutzer ihre eigene N26 Kreditkarte Erfahrung machen und von maximaler Sicherheit und Komfort profitieren.
Kundenservice der N26 Kreditkarte – Erfahrung
N26 bietet einen umfangreichen Kundenservice, der für alle Kontomodelle verfügbar ist. Der Service hilft Ihnen z.B. bei technischen Problemen, Karten- und Zahlungsfragen sowie Sicherheitsanliegen. Während Standard-Kunden den Support per In-App-Chat oder E-Mail erreichen, genießen Premium-Kunden (You & Metal) zusätzlich priorisierten Zugang zum Telefon-Support.
Kundenservice-Kanäle:
- In-App-Chat: Direkte Hilfe in der N26-App, oft die schnellste Lösung.
- E-Mail-Support: Für schriftliche Anfragen zu allgemeinen oder komplexeren Themen.
- Telefon-Support: Exklusiv für Premium-Kunden, für persönliche Beratung.
Bei der N26 Kreditkarte reichen die Support-Erfahrungen von überwiegend positiv zu einigen kritischen Rückmeldungen. Während die Reaktionszeit im Chat sehr schnell und Support einfach zu erhalten ist, kann die Beantwortung von komplizierten Anfragen länger dauern.